EfA (Einer für Alle)-Projektmanagement: So kann es klappen!
„Einer-für-Alle“ (EfA)-Projekte, bei denen Software von einem Bundesland entwickelt und von anderen nachgenutzt wird, können die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung wesentlich erleichtern. Damit das klappt, braucht es aber ein vernünftiges (, nämlich hybrides) Projektmanagement. Wie geht man dabei vor und worauf muss man achten?
Das zeigt unser Leitfaden, den wir gemeinsam mit Expertinnen und Experten entwickelt haben. Er unterstützt Projektmanager:innen, indem er für jede Projektphase die wichtigsten Rollen, Ergebnisse, Aktivitäten und Meilensteine erklärt. Dabei berücksichtigt er die Besonderheiten des öffentlichen Sektors und vereint hybride Projektmanagement-Techniken und kontextualisierte Vorgehensmodelle.

Wir hoffen, dass wir so etwas dazu beitragen können, die Effizienz und den Erfolg zukünftiger Digitalisierungsprojekte im öffentlichen Sektor zu verbessern.
Ladet euch jetzt den Report mit dem Leitfaden herunter und lasst mich wissen, wenn ihr Fragen habt! Das Ganze basiert auf der Abschlussarbeit einer Studentin – sehr toll, dass wir an der IU so viele erfahrene Studis betreuen können!
- Kalchner, K., Allwein, F., & Krüger, N. (2025). Effizientes Projektmanagement in Einer-für-Alle-Nachnutzungsprojekten. IU Discussion Papers IT & Engineering, 6(1). https://www.researchgate.net/publication/388843097_Effizientes_Projektmanagement_in_Einer-fur-Alle-_Nachnutzungsprojekten